Ostereulen

Ich muss zugeben, ich kann den Trend der Eulen, den es vor ein paar Jahren (oder noch immer?) gab, total verstehen – ich finde das alles auch echt sooo putzig, wo die kleinen Viecher drauf sind! Schwer zu widerstehen sag ich euch, wenn man ja eigentlich wenig konsumieren will! Aber man kann sich ja ein klein wenig abhelfen, indem man selbst kreativ wird…

Das wird gebraucht:
  • Eier nach belieben
  • Nadel
  • Farbe (z.B. Acryl), ev. einen schwarzen Marker
  • Federn
  • kleine Zweige
  • Bänder
  • Kleber (z.B. Heißkleber)

Für die Ostereulen müsst ihr wie gewohnt Hühnereier mit einer Nadel oben und unten aufstechen, bei Bedarf das Loch vorsichtig etwas vergrößern und das Ei ausblasen (den Inhalt könnt ihr dann z.B. zu Frittata verarbeiten ;)). Damit die Schale nicht so leicht bricht, kann man Klebeband auf das Ei kleben, bevor man einsticht. Nach dem Ausblasen dürfen die Eier erstmal trocknen.

Danach geht’s ans Malen. Es sieht schwerer aus, als es ist: Zuerst das komplette Ei in einer Grundfarbe streichen, dann die Augen und den Schnabel aufmalen. Die Umrandung vom Auge kann man auch mit einem schwarzen, wasserfesten Stift aufmalen. Wer will, deutet noch das Federkleid der Eule mit tropfenförmigen Punkten rundherum an. Am besten wirkt das mit einer Farbe, die der Hauptfarbe ähnlich ist.

Die Bänder, Federn und Zweige müssen vorm Anbringen noch zurecht geschnitten werden. Wenn das gemacht wurde, kann alles mit Heiß- oder Superkleber an seinem Bestimmungsort befestigt werden.

Und so ungefähr soll das Ganze dann aussehen:

Na, was sagt ihr? Die sind doch echt witzig!

Achja, ich hab noch zwei Basteltipps für euch…

Tipp 1: Die ausgeblasenen Eier am besten zum Bemalen auf einen Schaschlickspieß stecken, dann vermeidet man Fingerabdrücke.

Tipp 2: Als Band für die Ostereulen nehme ich total gerne (falls vorhanden) diese Bändchen, die man zum Aufhängen der Kleidung verwendet. Da ich die aber eigentlich oft gar nicht brauche, weil mein Gewand eh zusammengelegt im Schrank liegt, und die beim Tragen sowieso immer heraushängen und sie deshalb meistens wegschneidet, haben sie so bei mir eine super Verwendung gefunden!

So, und jetzt zeigt her eure Ostereulen! Ich bin gespannt!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s