Ernte 2019

Das war wohl nix! Auch wenn es geplant war, einen Gang runter zu schalten, wäre ein kleiner Erfolg im Gemüsegarten trotzdem ganz nett gewesen… Irgendwie wollte Nichts so richtig wachsen. Es war ein heißer Sommer, wenig Regentage und, im Nachhinein betrachtet, wohl auch etwas zu wenig Dünger für die lieben Gemüsepflanzen im Beet.

Trotz allem, bin ich nicht leer ausgegangen und kann von meinen Misserfolgen gut lernen! 🙂

Außerdem sind im Garten einige neue Blumen- und Kräuterbeete angelegt worden. Sie dienen nicht nur uns als Nahrung, sondern auch den Bienen, Schmetterlingen und Hummeln.

Ringelblumen
(Samen, Eigengewinnung)

Ein paar Ringelblumen sind wieder aufgegangen und ich konnte einige Blüten für meine Teemischungen ernten.

Kapuzinerkresse
(Samen, Eigengewinnung)

Die Kresse ist leider schlecht gewachsen bzw. zum Teil gar nicht. Nur ein paar Blüten wurden zwischendurch geerntet.

Karotten
(Samen, geschenkt)

Ich hatte das Beet in diesem Jahr extra schonend umgegraben. Entweder war das Schuld, oder sonst was… jedefalls sind die Karotten nicht gewachsen.

Rote Bete
(Bio-Samen, gekauft)

Gleiches Problem wie bei den Karotten. Bzw. bin ich dem noch nicht ganz auf die Schliche gekommen… zu heiß? Zu wenig Nährstoffe? Zu schlecht umgegraben? Was weiß ich…

Zwiebeln
(500 g Steckzwiebeln, gekauft)

Auch hier das Selbe… die Zwiebeln sind leider aus irgendeinem Grund ganz klein geblieben.

Salat
(Samen, vorgezogen)

In einem der großen Tröge sind die Salatköpfe sehr schön gewachsen und wurden auch von den Schnecken verschont.

Zuckererbsen/Kaiserschoten
(Samen, Eigengewinnung)

Die Pflanzen sind wie im Jahr zuvor sehr gut gewachsen.

Zucchini
(Bio-Samen, gekauft)

In diesem Jahr habe ich ebenfalls wieder darauf verzichtet, Pflänzchen zu setzen. Die Samen sind leider nicht gut aufgegangen. Eine einzige Pflanze wuchs aus der Erde, schaffte es aber auch nicht bis zur Frucht.

Kürbis
(Samen, Eigengewinnung)

Kürbissamen habe ich in einen der großen Pflanztröge gesteckt. Eine Pflanze hat sich gut entwickelt und drei Früchte hervor gebracht.

Gurken
(Pflänzchen, geschenkt)

Ich habe wieder ein paar Pflänzchen von Max‘ Vater geschenkt bekommen, die ich in einen Pflanztrog und auch ins Beet gesetzt habe. Im Beet hat es ihnen nicht gefallen, aber vom Rest konnte ich für ein paar Wochen ganz gut ernten.

Tomaten
(Samen, vorgezogen)

Die Tomatenpflanzen sind gut gewachsen. Ich habe viele verschiedene Tomaten ernten und genießen können. Sogar zum Einkochen hat es gereicht!

Kartoffeln

In zwei der großen Pflanztröge habe ich ein paar Kartoffeln gesteckt. Insgesamt konnte ich 6,9 kg ernten, über den Winter einlagern und verkochen.

Diverse Kräuter

Die Kräuter sind leider nicht besonders gut gewachsen. Das „Unkraut“ hat sich da weit wohler gefühlt… leider. Ein bisschen Zitronenverbene und Basilikum habe ich geerntet. Die Minzen und das Olivenkraut haben es auch überlebt und wurden heuer (2020) umgesetzt.

Die Beerensträucher haben dafür wieder gut getragen. Rote und Schwarze Ribisel sowie Jostabeeren konnte ich wieder einfrieren. Kirschen waren ebenfalls wieder genug am Baum, sodass ich Kompott damit machen konnte. Auch von den anderen Obstbäumen und -sträuchern wurde fleißig geerntet… es war wohl eher ein Obstjahr! 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s