Kampf dem Husten – Top 5

Was soll ich sagen… jeder der Kinder hat, weiß was es heißt, wenn sie anfangen im Herbst eine Kindertagesstätte zu besuchen. Sie sind krank, dauernd, zumindest ist es derzeit bei uns so! Es ist ziemlich mühsam und man möchte dem Unheil möglichst schnell ein Ende setzten – nicht nur zum Wohle des Kindes! 😉

Deshalb habe ich euch hier einmal meine Top 5 (plus) Hustengegner aufgelistet:

1. Hustenbalsam

Auf die Idee hat mich meine Oma gebracht. Ich hatte nur die Ingridenzien als Anhaltspunkt und habs ausprobiert. Und siehe da, es hilft ganz gut! Rezept gibts hier: Hustenbalsam
Die Inhaltsstoffe sprechen für sich: Schweineschmalz (enthält angeblich natürliches Kortison), Bienenwachs (wird mittlerweile immer öfter als Brustwickel angeboten), Thymian und Zwiebel (sind klassische und bewährte Husten- sowie Erkältungsmittel).

2. Radi(Rettich)-Hustensaft

Kenne ich noch von meiner Kindheit. Einfach einem Schwarzen Rettich die Kappe abschneiden, aushöhlen, mit Kandiszucker befüllen und den dabei entstehenden Saft löffelweise über den Tag verteilt zu sich nehmen. Eine alternative Variante ist, dem ausgehöhlten Rettich unten zusätzlich noch eine kleine Öffnung zu machen und auf eine Tasse stellen. So fließt der gute Saft gleich direkt in ein Gefäß. Die im Rettich enthaltenen Senföle sollen antibiotisch wirken und der Hustensaft wirkt schleimlösend und entzündungshemmend.

3. Honig

Hat sich bei uns als super Hustenstiller in der Nacht bewährt! Einfach einen Teelöffel mit Honig essen und weiter schlafen.

4. Husten-Tee

Ein Mix aus drei Blüten, die dem Husten den Kampf ansagen sollen: Schlüsselblume, Lindenblüte und Königskerze. Darf man natürlich im Frühling und Sommer nicht zum Sammeln vergessen. Wer bloß eine Zutat davon zu Hause hat, macht sich einfach nur daraus einen Tee. Und bei Husten darf natürlich der Honig im Tee nicht fehlen! Ausreichend Flüssigkeitszufuhr soll übrigens auch helfen, dass sich der Schleim besser löst.

5. Feuchte Tücher

Trocknen die Atemwege aus, wird der Hals gereizt und man muss möglichweise noch mehr husten. Die trockene Heizungsluft wird man ganz gut mit feuchten Handtüchern los, die man nachts im Schlafzimmer aufhängt.

 

 

Was man sonst noch machen kann:

Zwiebelsirup 1

Zwiebel klein schneiden, mit 1-2 EL Honig mischen und ziehen lassen. Den entstandenen Saft löffelweise über den Tag verteilt zu sich nehmen.

Zwiebelsirup 2

2 Zwiebeln klein schneiden, mit 200 ml Wasser und 1 EL Honig aufkochen und eindicken lassen. Abseihen, mit 1 EL Honig vermischen und löffelweise über den Tag verteilt zu sich nehmen.

Frische Luft

Ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft und ausreichender Kleidung schadet selten.

Inhalieren

Wasser in einem Topf aufkochen und 1 EL Kamillenblüten oder Kochsalz hineingeben. Taschentücher bereit halten. Den Topf (auf einem Topfuntersetzter) auf den Tisch stellen und den Kopf (ohne sich zu verbrennen) darüber halten. Decke oder Handtuch über den Kopf und den Dampf vorsichtig einatmen solange es angenehm ist (ca. 10 Min.). Achtung Verbrennungsgefahr!

 

Das waren also meine Top 5 (plus) Hustengegner. Ich wünsche euch allen gute Besserung und kommt gut durch den Winter!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s