1,5 kg reife Quitten
1 Stange Zimt
1 TL Vanillezucker
Saft einer Zitrone
1 kg Gelierzucker (1:1) oder
500 g Gelierzucker (1:2)
etwas Rum
Zubereitung
Quitten waschen, putzen und in Stücke schneiden. In einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 2 Stunden kochen lassen. Das Ganze zugedeckt über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag durch ein Sieb gießen. Die Fruchtstücke gut ausdrücken, den Saft auffangen und 750 ml davon in einem Topf mit den Gewürzen zum Kochen bringen. Gelierzucker unterrühren und 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen und noch heiß in saubere, mit etwas Rum ausgespülte Einmachgläser füllen. Die Gläser fest verschließen und für ca. 10 Min. auf den Kopf stellen.
Das Gelee kommt bei mir Zuhause sehr, sehr gut an. Es hat einen ganz besonderen Geschmack, finde ich!
Es geliert mir leider nicht immer, was verschiedene Gründe haben könnte: Zum Einen verwende ich nicht immer den selben Gelierzucker. Zum Anderen habe ich kürzlich gelesen, dass Quitten ihren Pektingehalt abbauen, desto reifer sie werden (mehr zur Frucht findest du hier). Wenn das Gelee beim ersten Mal nicht fest wird, kippe ich noch einmal alles mit Gelierfix in einen Topf und koche es erneut. Das hat bis jetzt immer funktioniert!
Verwertungs-Tipp: Die abgeseihten Fruchtstücke können gut als Kuchenbelag verwendet werden – dann muss nicht alles am Kompost landen! Rezept könnt ihr zum Beispiel das vom Rhabarberkuchen verwenden.
sieht lecker aus!
LikeLike
Vielen Dank! Ich hoffe, die Quitte trägt heuer auch wieder genug Früchte, damit ich neues Gelee machen kann! Das vom letzten Jahr ist nämlich bis auf ein einziges Glas schon aufgegessen! 😉
LG Christina
LikeGefällt 1 Person
Sieht es heuer nach einer guten Ernte aus?
LikeLike
Nicht so gut, wie im letzten Jahr. Aber ich denke es reicht für mindestens eine Partie!
LikeLike