Quitten-Gelee

IMG_5750_quitten-gelee_quadr1,5 kg reife Quitten
1 Stange Zimt
1 TL Vanillezucker
Saft einer Zitrone
1 kg Gelierzucker (1:1) oder
500 g Gelierzucker (1:2)
etwas Rum

Zubereitung

Quitten waschen, putzen und in Stücke schneiden. In einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken und ca. 2 Stunden kochen lassen. Das Ganze zugedeckt über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag durch ein Sieb gießen. Die Fruchtstücke gut ausdrücken, den Saft auffangen und 750 ml davon in einem Topf mit den Gewürzen zum Kochen bringen. Gelierzucker unterrühren und 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen und noch heiß in saubere, mit etwas Rum ausgespülte Einmachgläser füllen. Die Gläser fest verschließen und für ca. 10 Min. auf den Kopf stellen.

IMG_5723_quitten-gelee_quadr IMG_5729_quitten-gelee_quadr

Das Gelee kommt bei mir Zuhause sehr, sehr gut an. Es hat einen ganz besonderen Geschmack, finde ich!

Es geliert mir leider nicht immer, was verschiedene Gründe haben könnte: Zum Einen verwende ich nicht immer den selben Gelierzucker. Zum Anderen habe ich kürzlich gelesen, dass Quitten ihren Pektingehalt abbauen, desto reifer sie werden (mehr zur Frucht findest du hier). Wenn das Gelee beim ersten Mal nicht fest wird, kippe ich noch einmal alles mit Gelierfix in einen Topf und koche es erneut. Das hat bis jetzt immer funktioniert!

Verwertungs-Tipp: Die abgeseihten Fruchtstücke können gut als Kuchenbelag verwendet werden – dann muss nicht alles am Kompost landen! Rezept könnt ihr zum Beispiel das vom Rhabarberkuchen verwenden.

Werbung

4 Gedanken zu “Quitten-Gelee

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s