1 Pkg. Lasagneblätter
1 große Zucchini
1 großer Bund Mangold
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Oilvenöl
150 g Feta
2 Kugeln Mozzarella
etwas Parmesan
3 EL Butter
6 EL Mehl
1/2 l Milch
1 Prise Muskatnuss
Kräuter aus dem Garten (Thymian, Oregano, etc.)
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für die Bechamelsoße einen Topf zustellen und die Butter darin schmelzen. Dann das Mehl gut unterrühern. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzugeben, sodass eine cremig-klumpige Konsistenz entsteht. Anschließend nach und nach mit Milch aufgießen und immer wieder gut verrühren (am besten mit einem Schneebesen). Die Bechamelsoße mit Muskat, Salz, Pfeffer und Thymian würzen und beiseite stellen.
Danach das Gemüse klein schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln sowie den Knoblauch darin anrösten. Zucchini und Mangoldstiele hinzufügen und anbraten/dünsten lassen. Später noch die in Streifen geschnittenen Mangoldblätter zum restlichen Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und vom Herd nehmen.
Den Feta in dünne Streifen schneiden. Alles in eine Auflaufform schichten: beginnend mit Bechamelsoße, Lasagneblätter, Mangold-Gemüse, Feta. In dieser Reihenfolge ca. 1- bis 2-mal wiederholen und mit Bechamelsoße abschließen. Den Mozzarella in Scheiben schneiden, diese grob zerpflücken und über der Lasagne verteilen. Parmesan nach Belieben reiben und auf dem Mozzarella verteilen. Abschließend noch mit Oregano bestreuen und die Lasagne bei ca. 180 °C für etwa 1/2 Stunde backen, bis sich der Käse goldbraun färbt.
Anstatt dem Knoblauch kann auch Bärlauch-Pesto verwendet werden. Dieses aber erst beim Würzen hinzugeben.
Auch beim Gemüse kann nach Belieben variiert werden. Pilze, Kürbis oder Kohlgemüse lassen sich ebenso dafür verarbeiten. Somit ist die Gemüselasagne ein gutes Restl-Verwertungs-Rezept!