Beetplanung 2020

Nachdem das vergangene Jahr ein ziemlicher Flop war, wollte ich mich in diesem Jahr noch weniger mit dem Gemüsegarten beschäftigen und wirklich eine Pause einlegen bis endlich wieder Ruhe bei uns eingekehrt ist… aber wie sagt man so schön: Unverhofft kommt oft!

Druck

Der ursprüngliche Plan war, den Gemüsegarten in diesem Jahr neu zu gestalten. Ohne Stress – also möglicherweise auch erst im Herbst. Bis dahin sollten zumindest die alten Beetumrandungen und Wegplatten entfernt sowie Sonnenblumen im ganzen Bereich gesät werden.

Tja, dann kam alles anders: Ich bekam ein paar alte Terrassendielen von einer lieben Kollegin geschenkt. Sie wurden bei uns erst mal eingelagert… aber nicht lange, denn dann begann die Auszeit: Corona beherrschte nun den Alltag und die Welt stand still. Also doch mehr Zeit und Muße für Dinge zu Hause!?

Nach ein paar Tagen standen die neuen (Hoch)beete und ich bin wirklich sehr zufrieden  damit. Auch ein bisschen stolz, denn ich hab die Beete fast ohne große Hilfe selbst zusammen geschraubt!

In die neuen Beete kommen Steckzwiebeln, Salat, Zucchini, Zuckererbsen und Brokkoli. Hier habe ich zum Teil Samen gekauft; Salatpflanzerl wurden mir geschenkt und Zwieberl konnte ich auch umsonst bekommen.

Das Frühbeet/Glashaus bekam endlich auch einen sinnvolleren Platz (es wanderte schon seit Jahren im Garten von einem Eck zum andern): nämlich unter der Quitte. Hier wuchs ohnehin kaum etwas, weil es einfach zu schattig fürs Gemüse ist. Also ist der Platz nicht vertan und an heißen Tagen brennt die Sonne nicht gar so arg aufs Glashaus.

Und weil mir so viele Kartoffeln in der Küche ausgetrieben sind, kommen diese einfach in den restlichen Bereich vom „Wurzgarten“. Hier wartet schon eine Fuhre Mist in der Erde auf die Knollen…

Die Erdbeeren durften endlich in zwei der großen Pflanztröge umziehen. Höchste Zeit, denn eigentlich sollten sie ja alle 4 Jahre umziehen und diese Zeit war längst überschritten! Somit wurde der Platz frei für Schnittlauch, Petersilie und Minze, welche im letzten Jahr im Schwachzehrerbeet wuchsen.

In zwei weiteren von insgesamt 8 großen Pflanztrögen sind bereits jeweils Buschbohnen und Rote Bete gesät. In einem Trog sind etliche Kürbispflanzen wild aufgegangen. Zwei Tröge sind noch frei: hier werden in den nächsten Tagen die Gurken einziehen (wurden mir auch geschenkt). Und im 8ten Trog blühen schon die Erdbeeren vom letzten Jahr und auch der Knoblauch (ein Versuch) wird bald erntereif.

Im Glashaus warten noch ein paar Tomatenpflanzen (ebenfalls geschenkt bekommen), die ich nach den Eisheiligen in Töpfe umsetze und dann heißt es nur noch gießen, düngen und auf viel Sonne für diese Gartensaison hoffen!

Man sieht also: Wenn die Erwartungen gering sind, wird die Überraschung umso größer! Ich freu mich auf alles, was da heuer noch so alles daher kommt. Und eins kann ich euch schon mal verraten: Geplant wird hier auf jeden Fall einiges!

Werbung