Beetplanung 2019

Oh ja, es war ein ereignisreiches Jahr, das 2019er Jahr… nicht alles hat so geklappt, wie geplant, aber wie ich mir das alles vorgestellt habe, steht hier in ein paar Zeilen geschrieben:

Druck

Ich wollte meinem Gemüsegarten (und mir) eine kleine Verschnaufpause gönnen und habe aus diesem Grund bewusst wenig bzw. wenig stark zehrende Pflanzen für den „Wurzgarten“ geplant. Nachdem der Hausbau und das Kind doch mehr Energie und Zeit als vermutet in Anspruch genommen haben, war das bestimmt keine schlechte Entscheidung! Und auch die Erde vom Gemüsegarten brauchte eine Erholung… wie sich dann heraus stellte, war dieser Plan absolut nicht verkehrt.

Im linken Bereich habe ich deswegen viel Platz für Schwachzehrer gelassen. Blumen und Kräuter sollten hier für eine Saison ihr Zuhause finden.

Auf mein allerliebstes Mittelzehrer-Trio wollte ich aber nicht verzichten, und hab daher wieder Karotten, Zwiebeln und Rote Bete in diesen Bereich gesetzt.

Der Starkzehrer Zucchini und als Vorkultur ein paar Zuckererbsen sollten unter dem Quittenbaum gepflanzt werden.

Mischkultur und Fruchtfolge habe ich natürlich wieder berücksichtigt.

Im Topf/Trog war auf jeden Fall wieder Platz für Tomaten und Gurken reserviert. Kürbissamen und ein paar ausgetriebene Kartoffeln wurden auch in die Erde der großen Pflanztröge gesteckt.

Recht viel mehr hatte ich eigentlich nicht geplant und ließ die Gartensaison einfach mal auf mich zu kommen…

Werbung