75 g Kochschokolade
40 g Butter
1 Ei
75 g Zucker
1 TL Vanillezucker
50 g Dinkel-Vollkornmehl
15 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
Salz
3–4 EL Marmelade (z.B. Sanddorn)
etwas Zitronensaft
Zubereitung
Backrohr auf 180 °C vorheizen. Schokolade und Butter über dem Wasserbad schmelzen. Währenddessen Ei, Zucker und Vanillezucker schaumig mixen. Mehl, Stärke, Backpulver sowie eine Prise Salz auf den Eischaum sieben. Danach die weiche Schokobutter hinzugeben und alles gut vermengen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und haselnussgroße Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Dazwischen etwa 1 cm Abstand lassen, da die Kekse noch auseinander laufen. Jedes Blech Kekse für ca. 5 Min. backen, aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen. Das Ganze solange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
Für die Füllung Marmelade mit einem Spritzer Zitronensaft erwärmen. Die Hälfte der Kekse damit bestreichen und jeweils einen Keksdeckel darauf setzen. Fertig!
Zum Erhitzen der Schokolade bzw. der Marmelade verwende ich Metallschüsseln, die ich (vor allem im Herbst/Winter) auf den ohnehin warmen Schwedenofen stelle. So spare ich mir die Wasserbad-Geschichte.
Da ich keinen Spritzbeutel habe, verwende ich einfach eine kleine Plastiktüte und schneide davon eine Ecke ab. Aufpassen, dass das Loch dabei nicht zu groß wird.